Die eigene Rösterei für Specialty Coffee ist ein Projekt, das wir im Frühjahr 2018 unter dem Namen Günter Coffee Roasters ins Leben gerufen haben. Wir – das sind Aurore, Mats und Philip – entwickeln mit unserem Team kontinuierlich neue, aromatisch anspruchsvolle Kaffees und verfeinern unser Angebot.

Das Ziel unserer Rösterei ist es, die unzähligen Varietäten der Kaffeepflanze erlebbar zu machen. Alle haben ihre Eigenheiten, die es zu entdecken gilt: Sie unterscheiden sich je nach Anbauregion und vorherrschendem Mikroklima. Jede Varietät bringt eigene, natürliche Aromen mit. Sie beeinflussen den Geschmack und den Charakter eines Kaffees.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Geschmacksvielfalt durch unsere Röstungen herauszuarbeiten. Deshalb verzichten wir bewusst auf einen Großteil der sehr dominanten, klassischen Röstaromen, die erst bei sehr langem oder heißem Rösten entstehen. Das Ergebnis sind Kaffees, die sehr unterschiedlich schmecken und damit immer wieder überraschen.
Der Anfang
2014 eröffnen Aurore und Philip das Café Marcel im Freiburger Stadtgarten, Mats steigt kurze Zeit später ein. Ihr Ziel: Gut extrahierte Espressi, gepaart mit feinporig geschäumter Milch nach Freiburg bringen. In dem kleinen Café starten die beiden mit dem dafür wichtigsten Equipment: einer hochwertigen Mühle und einer Siebträgermaschine. Kurze Zeit später begeistern sie sich auch für die süßlichen und fruchtigen Noten von heller gerösteten, sortenreinen Kaffees. Eine zweite Kaffeemühle muss her, um diese Begeisterung angemessen mit den Gästen zu teilen.
Die Kaffeebohnen kommen damals von diversen kleinen und mittleren Röstereien aus Deutschland und Europa. Aus der Begeisterung für Kaffee wird schnell eine Leidenschaft. Nach einer Planungsphase gründen die drei im Frühjahr 2018 die Günter Coffee Roasters. Der Wunsch ist, selbst zu rösten, zu experimentieren, zu entwickeln und somit eigene Kaffees zu kreieren. Ausgeschenkt werden diese unter anderem freitags während unseres Werksverkaufs und in vielen Cafés in Freiburg.
Unser Kaffee: Herkunft und Verarbeitung
Unsere Rohkaffees beziehen wir von ausgesuchten Händlern, die sich dem Spezialitäten-Kaffee verschrieben haben. Wichtig ist uns dabei, dass unsere Partner neben der besonderen Qualität der Kaffeebohnen auch die gesamte Lieferkette im Blick haben. Das bedeutet, dass wir detaillierte Informationen über den Anbau des Kaffees bekommen und die Kaffeebauern auf langfristige Beziehungen setzen können. Einige unserer Kaffees beziehen wir auch direkt von den Farmen, um größtmögliche Transparenz über die Anbaubedingungen zu erreichen. Mehr erfährst du in unserem Artikel zum Kaffeehandel.
Alle Kaffees rösten wir auf unserem 15-kg-Trommelröster der Firma Giesen. Um uns stetig weiterzuentwickeln, zeichnen wir jeden Röstprozess auf und verkosten die frisch gerösteten Kaffees in unserer wöchentlichen Qualitätskontrolle, dem Cupping.
Weiterbildung und Erfolge
Es gehört zu unserem Selbstverständnis, uns immer weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und Neues auszuprobieren. Seit 2017 nehmen wir und Barista aus unserem Team deshalb regelmäßig an Kaffee-Meisterschaften teil. Hier lassen wir uns inspirieren, tauschen Wissen aus und freuen uns auf Erfolge. So hat Aurore 2018 und 2019 einen zweiten und dritten Platz bei den Deutschen Cuptasting-Meisterschaften der Specialty Coffee Association belegt.
Im Jahr 2021 haben wir mit unseren Filterkaffees Indonesia Radiophare und Colombia Tabi (mittlerweile vergriffen) beim Kaffee-Panel 2021 den ersten und dritten Platz belegt. 2022 hat Aurore bei den deutschen Cuptasting-Meisterschaften einen soliden fünften Platz belegt. Philip hat sich zum ersten Mal an die deutschen Röstmeisterschaften gewagt und ist mit seinem 4. Platz zum Auftakt sehr zufrieden. Ebenfalls 2022 hat das Fachmagazin Crema außerdem unseren Signature-Blend Günter in der Kategorie Bohnen, die lohnen ausgezeichnet.
Aurore ist auch 2023 wieder bei den deutschen Cuptasting-Meisterschaften angetreten und konnte den Wettbewerb souverän für sich entscheiden. Sie ist somit die amtierende deutsche Cuptasting-Meisterin und fährt im Juni nach Athen, um sich gegen die Meister:innen aus aller Welt zu messen.
Du willst uns kennenlernen? Besuch' uns doch mal in Freiburg-Günterstal oder im Freiburger Stadtgarten.
Wir freuen uns auf Dich!