Von der Kirsche bis zur Tasse

Kaffeewissen

Wie funktioniert eigentlich Kaffeeanbau? Und die Kaffeeernte? Was hat es mit Processing und Cupping auf sich? Und was ist eigentlich … Was auch immer du zu Kaffee wissen möchtest, hier wirst du fündig.

Titelbild zum Blogbeitrag über die älteste Kaffeezubereitungsmethode der Welt. Zu sehen sind Ibrik-Behälter aus Kupfer für die Kaffeezubereitung. Bild von Engin_Akyurt auf Pixabay.
Geschichte

Die älteste Zubereitungsmethode für Kaffee

Cezve, Ibrik, Briki – was für das deutsche Auge aussieht, wie ein Zungenbrecher, sind Bezeichnungen für Gefäße zur Kaffeezubereitung. Und zwar nicht irgendwelche Gefäße, sondern die wahrscheinlich ...
Titelbild zum Blogartikel über die World Coffee Championships. Zu sehen ist Inhaberin der Günter Coffee Roasters Aurore Ceretta bei ihrem Auftritt bei den World Cup Tasters Championships.
Wettbewerbe

Was sind die World Coffee Championships?

Als eingefleischter Kaffeefan hast du vielleicht schon einmal von Kaffeewettbewerben gehört. In diesem Artikel gehen wir auf die größten Wettbewerbe der Welt ein. Erfahre alles zu den 7 Disziplinen...
Coffea arabica und seine Varietäten: Bourbon, Typica, Geisha und Co
Kaffeevarietäten

Coffea arabica und seine Varietäten: Bourbon, Typica, Geisha und Co

Es gibt unzählige Varietäten der bekanntesten Kaffeepflanzen-Art Coffea arabica. Wie diese entstehen, welche heute hauptsächlich kultiviert werden und welche Folgen das hat, liest du in diesem Arti...
Bild der Finca San Luis in den tropischen Wäldern Kolumbiens. Blog-Header.
Ursprung

So baut Omar auf der Finca San Luis in Kolumbien Kaffee an

Wir schreiben das Jahr 1977 und die Familie Tinoco, Kaffeeproduzenten aus Kolumbien, steht am Scheideweg. Omar war damals noch klein, sein Vater schwerkrank und die Geschäfte liefen mies. Hinzu kam...
Titelbild zum Blogartikel über Coffee Cupping mit Gläsern, die mit Kaffee gefüllt sind. Oben schwimmt das Kaffeemehl und unten sind Zettel mit Informationen zu den Kaffees zu sehen. Davor liegt ein spezieller Cupping-Löffel.
Verkosten

Was ist Kaffee Cupping?

Cupping ist ein Überbegriff für verschiedene Methoden der Kaffeeverkostung und Qualitätsbeurteilung. Wie das geht und was dazugehört, liest du hier.
Titelbild zum Blogbeitrag zu Kaffeesatz-Upcycling. Kaffeesatz als Dünger verwenden.
Nachhaltigkeit

Kaffeesatz als Dünger verwenden – so gehts!

Recycling und Upcycling sind die Themen, wenn es um mehr Nachhaltigkeit im Alltag geht. Als Kaffeefans werfen wir vor allem eines häufig weg: Kaffeesatz. Hier zeigen wir dir, wie du aus Kaffeesatz ...
Titelbild zum Kaffeebohnen-Ratgeber. Zu sehen ist das Abkühlbecken des Rösters von Günter Coffee Roasters.
Ratgeber

Kaffeebohnen kaufen: Mit diesem Ratgeber findest du deine Lieblingsbohne

Beim Kaffeekauf kann man ganz schön viel falsch machen. Du hast dich entschieden, dich zu informieren, bevor du zugreifst – cool! Hier liest du, worauf es zu achten gilt, und warum.
Titelbild zum Artikel über die Kaffeeaufbewahrung. Zu sehen sind eine Verkaufsverpackung der Günter Coffee Roasters in strahlendem Blau mit goldenem Logo und Bom-Dia-Etikett. Links und rechts davon jeweils eine Airscape-Dose in schwarz und weiß.
Aufbewahren

Kaffee richtig aufbewahren

Frische Kaffeebohnen sind am aromareichsten und schmecken deshalb am besten. Damit die Aromen möglichst lange erhalten bleiben, gilt es die Bohnen richtig aufzubewahren. Wie du das machst und was d...
Titelbild zum Blogbeitrag über Third Wave Coffee. Zu sehen sind reife, rote Kaffeekirschen in zwei Händen über weiteren reifen Kaffeekirschen gehalten.
Geschichte

Was ist Third Wave Coffee?

Third Wave Coffee hören wir immer wieder, aber was ist das eigentlich? Und was ist mit Welle eins und zwei, wenn wir gerade auf der dritten Kaffeewelle surfen? Hier klären wir auf.

Verpasse keinen Artikel mehr 🔔

Melde dich zum Newsletter an und spare 12 % bei deiner nächsten Kaffee-Bestellung. Außerdem erfährst du immer direkt von neuen Kaffees, spannenden Blog-Artikeln und Specials.