VON DER KIRSCHE BIS ZUR TASSE

Kaffeewissen

Wie funktioniert eigentlich Kaffeeanbau? Und die Kaffeeernte? Was hat es mit Processing und Cupping auf sich? Und was ist eigentlich … Was auch immer du zu Kaffee wissen möchtest, hier wirst du fündig.

Titelbild zum Blogartikel "Wie wird Kaffee geröstet?". Auf dem Bild ist Philip an der Röstmaschine Giesen W15 zu sehen. Er öffnet gerade die Ablassklappe, um frischen Röstkaffee in die Abkühlschale zu geben. In weiß liest man "Kaffee rösten".
Kaffee rösten

Wie wird Kaffee geröstet?

Bevor Kaffeebohnen in deiner Mühle landen, müssen sie geröstet werden. Die Art der Röstung spielt nach Kaffeeanbau und Processing die dritte von vier Hauptrollen für den Geschmack in deiner Tasse. ...
Titelbild zum Artikel über Lowcaf. Zu sehen ist Coffea arabica cv. laurina auf der Insel La Réunion, fotografiert von Adrien Chatenay CC-BY-SA 4.0.
Ursprung

Was ist Lowcaf?

Bei Kaffeekenner:innen genießt entkoffeinierter Kaffee oft nicht den besten Ruf. Das Urteil: zu fad im Geschmack, zu flach im Körper. Bietet Lowcaf eine gute Alternative und was ist das überhaupt?
Mitarbeiter:innen einer Kaffeefarm in Äthiopien arbeiten am Trockenbett mit Kaffeekirschen, die an der Luft getrocknet werden.
Aufbereitung

Coffee Processing: So wird Kaffee nach der Ernte weiterverarbeitet

Natural, Washed, Pulped, Honey. Schon mal gehört? In diesem Artikel erklären wir, was sich hinter den Begriffen verbirgt. So viel sei schon mal verraten: Es geht dabei um die Weiterverarbeitung von...
Titelbild zum Blogartikel über Entkoffeinierung von Kaffeebohnen. Auf dem Bild sind links 8 grüne Kaffeebohnen zu sehen und rechts bräunliche Bohnen, die sich durch den Entkoffeinierungsprozess verfärbt haben. In weiß liest man "Entkoffeinierung".
Aufbereitung

Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

Kaffee avanciert vom bloßen Wachmacher zum feinen Genussmittel. Und da sich beim Genießen niemand Sorgen machen will, kann Koffein durchaus in die Quere kommen. Die Lösung: entkoffeinierter Kaffee....
Titelbild des Blogartikels zur Kaffeeernte mit Kaffeekirschen unterschiedlicher Reifegrade (sichtbar an der Farbe von grün bis rot) an einem Ast.
Kaffeeernte

Wie wird Kaffee geerntet?

Für die Kaffeeernte gibt es drei Methoden, die hauptsächlich angewandt werden: Picking, Stripping und die maschinelle Ernte. Alles über die verschiedenen Arten, Kaffee zu ernten, erfährst du im Art...
Titelbild zum Blogbeitrag "Was ist Specialty Coffee?". Zu sehen sind rote, reife Kaffeekirschen an einem Ast.
Kaffeequalität

Was ist Specialty Coffee?

Specialty Coffee ist am hochwertigsten. Die Kaffeequalität bewerten Spezialisten bei der Sichtung und Verkostung der Bohnen. Was ihn so besonders macht und wie er sich von Premiumkaffee und anderen...
Titelbild zum Artikel "Wie wird Kaffee gehandelt?". Zu sehen sind Mitarbeiter:innen einer Farm auf einem LKW im afrikanischen Ruanda.
Kaffeehandel

Wie wird Kaffee gehandelt?

In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie der Kaffee eigentlich vom Kaffeegürtel in Deutschlands Röstereien kommt. Wege gibt es dafür viele. Wir begleiten den Kaffee und zeigen dir, wie wir Kaffe...
Titelbild zum Artikel über Kaffeeanbau. Zu sehen ist ein Teil der Anbaufläche der brasilianischen Familie Dutra mit kleinen Kaffeepflanzen.
Ursprung

Wie wird Kaffee angebaut?

168 Tassen Kaffee werden in Deutschland pro Kopf im Jahr durchschnittlich getrunken. Aber wo kommt Kaffee eigentlich her, wie wächst er, und was ist der Kaffeegürtel? Hier gibts Antworten.

Verpasse keinen Artikel mehr 🔔

Melde dich zum Newsletter an und spare 12 % bei deiner nächsten Kaffee-Bestellung. Außerdem erfährst du immer direkt von neuen Kaffees, spannenden Blog-Artikeln und Specials.