arrow-right cart chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up close menu minus play plus search share user email pinterest facebook instagram snapchat tumblr twitter vimeo youtube subscribe dogecoin dwolla forbrugsforeningen litecoin amazon_payments american_express bitcoin cirrus discover fancy interac jcb master paypal stripe visa diners_club dankort maestro trash
Warenkorb


Blogs → Kaffeewissen

Kaffee richtig aufbewahren


Frische Kaffeebohnen sind am aromareichsten und schmecken deshalb am besten. Damit die Aromen möglichst lange erhalten bleiben, gilt es die Bohnen richtig aufzubewahren. Wie du das machst und was du dafür brauchst, liest du hier.


Titelbild zum Artikel über die Kaffeeaufbewahrung. Zu sehen sind eine Verkaufsverpackung der Günter Coffee Roasters in strahlendem Blau mit goldenem Logo und Bom-Dia-Etikett. Links und rechts davon jeweils eine Airscape-Dose in schwarz und weiß.

Wer Specialty Coffee kauft, schätzt ausgezeichneten Kaffeegeschmack. Damit die hochqualitativen Kaffeebohnen ihre Aromen möglichst lange behalten, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Zuvor gilt es allerdings schon bei der Frage, ob du Bohnen ganz oder gemahlen kaufen solltest, die richtige Entscheidung zu treffen.

Kaffeebohnen ganz kaufen

Der erste und wichtigste Tipp für die Aufbewahrung deiner Kaffeebohnen ist ganz klar, dass du sie ganz anstatt gemahlen kaufen solltest. Je kleiner die Bohnenpartikel, desto mehr Angriffsfläche bieten wir der Luft, die unsere Aromen davonträgt. Wenn du deinen Kaffee also als ganze Bohne kaufst und immer frisch mahlst, bevor du ihn zubereitest, machst du schon einiges richtig.

Das bedeutet natürlich auch, dass du eine geeignete Kaffeemühle brauchst. Was die können muss, hängt stark von deiner präferierten Zubereitungsart ab. Mehr dazu liest du in unseren Artikeln zum Mahlgrad für Kaffee und in unseren Brew Guides.

Kaffee nicht zu kurz und nicht zu lange aufbewahren

Deine Kaffeebohnen sind 1–2 Wochen (hellere Arabica-Röstungen) bzw. 2–3 Wochen nach Röstdatum verzehrbereit (dunklere Arabica-Robusta-Mischungen). Pauschalisieren lässt sich das allerdings nicht. Je nach Varietät, Kaffeebohne und Röstgrad gibt es hier teilweise deutliche Unterschiede.

In der Zwischenzeit entweichen noch Gase, die beim direkten Konsum für einen unrunden Geschmack sorgen würden. Wir geben unser Röstdatum deshalb immer auf dem Verpackungsboden an.

Gleichzeitig solltest du deinen Kaffee nicht zu lange aufheben. Selbst in einem guten, luftdichten Behältnis verlieren die Bohnen nach und nach an Aroma und damit an Geschmack (wenn auch deutlich langsamer als an der Luft). Bei Filterkaffee empfehlen wir den Verzehr innerhalb von 3–4 Wochen nach Röstdatum, bei Espresso innerhalb von drei Monaten.

Geeignete Behälter für Kaffee

Ein gutes Gefäß für die Aufbewahrung von Kaffeebohnen ist luftdicht verschließbar und lichtundurchlässig. Es kommen also viele Behälter in Frage. Neben den aufgeführten Eigenschaften solltest du außerdem darauf achten, dass dein Gefäß der Wahl lebensmittelecht ist, also den Geruch oder Geschmack deines Kaffees nicht beeinflusst.

Einen besonders raffinierten (und patentierten) Behälter hat die US-Firma Planetary Design im Angebot, den auch wir nutzen und im Onlineshop vertreiben. Die Airscape getauften Behälter haben neben dem transparenten Außendeckel noch einen lichtundurchlässigen Innendeckel mit Ventil. So lassen wir möglichst viel Luft im Inneren des Behältnisses ab, indem wir den Deckel herunterdrücken. Damit beugen wir der Oxidation des Kaffees noch besser vor.

Kaffeeverpackung mit Aromaventil

Gute Kaffee-Verkaufsverpackungen sind luftdicht verschlossen, blickdicht und lassen sich auch nachdem wir sie geöffnet haben wieder luftdicht verschließen. Das Aromaventil auf der Vorder- oder Rückseite der Verpackung sorgt dafür, dass Gase aus den Kaffeebohnen und Luft entweichen können, ohne Luft hereinzulassen.

Sofern Kaffeeverpackungen die Anforderungen luftdicht und lichtundurchlässig erfüllen, eignen sie sich am besten für die Aufbewahrung nach dem Kauf, da wir die Bohnen nicht umfüllen müssen. Da Geschmäcker aber bekanntlich verschieden sind, muss man dabei mit dem Design der jeweiligen Rösterei leben. Wenn du es in deiner Küche lieber clean und einheitlich magst, empfiehlt sich also ein anderer Behälter zur Kaffeeaufbewahrung.

Unsere Kaffeepäckchen erfüllen die oben genannten Anforderungen und sind dank des einheitlichen Materials recycelbar. Häufig sind Kaffeeverpackungen aus mehreren Materialien gefertigt, die zusammen verklebt werden (z. B. Papier, Aluminium und Plastik). Das führt dazu, dass sie nicht recycelt werden können, sondern verbrannt werden müssen.

Das solltest du beim Aufbewahren von Kaffee unbedingt beachten

  • Kaufe deinen Kaffee immer als ganze Bohne und mahle portionsweise, je nachdem wie viel Kaffee du zubereiten willst.
  • Hebe deinen Kaffee nicht zu kurz (<1 Woche) und nicht zu lange (>3 Monate) nach Röstdatum auf.
  • Du willst deine Kaffeebohnen nicht in der Verkaufsverpackung lassen? Achte auf ein luftdichtes, lichtundurchlässiges und lebensmittelechtes Gefäß!
  • Wenn Kaffeeverpackungen die oben genannten Kriterien erfüllen, kannst du deine Bohnen auch zu Hause getrost darin aufbewahren, bis sie leer sind.
  • Stelle deine Kaffeebohnen nicht in den Kühlschrank, aber auch nicht in die pralle Sonne.

Nächster Halt: Lieblingskaffee

Kaffee-Probiersets Espresso & Filterkaffee
Beispielbild für ein Probierpaket der Günter Coffee Roasters mit vier Kaffees in schwarzen Verpackungen à 100 g.

Kaffee-Probiersets Espresso & Filterkaffee

Ab 22,90 €

(57,25 € / kg)

INDONESIA Tolu Batak, Filterkaffee
Produktverpackung Indonesia Tolu Batak Kaffeebohnen für die Zubereitung als Filterkaffee. Noten von Veilchen, Brombeere und Sahne. Röstgrad 1 von 5.

INDONESIA Tolu Batak, Filterkaffee

Röstgrad: ■□□□□

Ab 12,50 €

(50,00 € / kg)

RWANDA People's Farm Lot 25, Filterkaffee
Produktverpackung Rwanda People's Farm Lot 25. Kaffeebohnen für die Filterzubereitung. Noten von Schwarztee, Aprikose und Mandarine. Röstgrad 1 von 5.

RWANDA People's Farm Lot 25, Filterkaffee

Röstgrad: ■□□□□

Ab 14,00 €

(56,00 € / kg)

Jetzt probieren

Kaffee-Probiersets Espresso & Filterkaffee
Beispielbild für ein Probierpaket der Günter Coffee Roasters mit vier Kaffees in schwarzen Verpackungen à 100 g.

Kaffee-Probiersets Espresso & Filterkaffee

Ab 22,90 €

(57,25 € / kg)

GÜNTER Seasonal Blend, Espresso
Produktverpackung Günter Seasonal Hausblend Kaffeebohnen für die Zubereitung als Espresso. Noten von dezenter Frucht, Schokolade und Nuss. Röstgrad 3 von 5. Arabica Blend geröstet für Siebträger, Herdkanne oder kräftigen Filterkaffee.

GÜNTER Seasonal Blend, Espresso

Röstgrad: ■■■□□

Ab 9,40 €

(37,60 € / kg)

TOULOUSE Blend, Bio-Espresso
Produktverpackung Toulouse Bio-Kaffeebohnen aus Ruanda für die Zubereitung als Espresso. Noten von Schokolade und Krokant, vollmundig im Geschmack. Röstgrad 5 von 5. Arabica-Robusta-Blend mit Rohkaffees aus Indien, Brasilien und Guatemala.

TOULOUSE Blend, Bio-Espresso

Röstgrad: ■■■■■

Ab 8,80 €

(35,20 € / kg)

Espresso-Set mit 3 Kaffees
Espresso-Set light Roast mit unseren Kaffees Bom Dia, Brazil Santa Alina und Günter.

Espresso-Set mit 3 Kaffees

27,00 €

(36,00 € / kg)