Alles über Kaffee

Kaffeewissen von A bis Z

In unseren Blogs erfährst du alles Wissenswerte über Kaffee und wie wir mit unserem Lieblingsgetränk arbeiten. Von Kaffeezubereitungsmethoden mit Filter, Siebträger und Co, über tiefgreifendes Wissen zur Kaffeepflanze und alles was danach kommt. Auch über die großartigen Menschen, mit denen wir arbeiten, kannst du hier etwas lesen.

Mit unseren Anleitungen gelingt dir jeder Kaffee

Kaffee richtig zubereiten

Titelbild zum Blogbeitrag "Anleitung für Americano"
Kaffee brühen

Anleitung für Americano: Der verlängerte Espresso

Wir zeigen dir, wie du einen leckeren Americano machst, was du dafür brauchst und was du tun kannst, wenn dir dein Kaffee nicht schmeckt. Los gehts.
Titelbild zur Anleitung für Cold Brew. Zu sehen ist ein Cold Brew in einem 250-ml-Glas auf einem Tisch des Café Marcel.
Kaffee & Eis

Anleitung für Cold Brew

Cold Brew ist das ideale Sommergetränk für alle Kaffeefans. Ob pur mit Eiswürfeln oder Tonic Water: Wer im Sommer ein erfrischendes Getränk sucht, liegt mit Cold Brew goldrichtig.
Titelbild für die Anleitung für Milchkaffee. Zu sehen ist ein Milchkaffee mit Latte Art.
Kaffee mit Milch

Anleitung für Milchkaffee

Wir zeigen dir, wie du einen leckeren Milchkaffee machst, was du dafür brauchst und wie du den idealen, feinporigen Milchschaum bekommst. Legen wir los.

Vom Strauch bis zur Tasse

Lerne alles über Kaffee

Titelbild zum Blogbeitrag über die älteste Kaffeezubereitungsmethode der Welt. Zu sehen sind Ibrik-Behälter aus Kupfer für die Kaffeezubereitung. Bild von Engin_Akyurt auf Pixabay.
Geschichte

Die älteste Zubereitungsmethode für Kaffee

Cezve, Ibrik, Briki – was für das deutsche Auge aussieht, wie ein Zungenbrecher, sind Bezeichnungen für Gefäße zur Kaffeezubereitung. Und zwar nicht irgendwelche Gefäße, sondern die wahrscheinlich ...
Titelbild zum Blogartikel über die World Coffee Championships. Zu sehen ist Inhaberin der Günter Coffee Roasters Aurore Ceretta bei ihrem Auftritt bei den World Cup Tasters Championships.
Wettbewerbe

Was sind die World Coffee Championships?

Als eingefleischter Kaffeefan hast du vielleicht schon einmal von Kaffeewettbewerben gehört. In diesem Artikel gehen wir auf die größten Wettbewerbe der Welt ein. Erfahre alles zu den 7 Disziplinen...
Coffea arabica und seine Varietäten: Bourbon, Typica, Geisha und Co
Kaffeevarietäten

Coffea arabica und seine Varietäten: Bourbon, Typica, Geisha und Co

Es gibt unzählige Varietäten der bekanntesten Kaffeepflanzen-Art Coffea arabica. Wie diese entstehen, welche heute hauptsächlich kultiviert werden und welche Folgen das hat, liest du in diesem Arti...

Unsere Partner*innen

Menschen, mit denen wir arbeiten

Titelbild zum Blogbeitrag über unseren Partner Kuro Mori. Zu sehen ist das Interieur.
Restaurant

Steffen Disch vom Kuro Mori stellt sich vor

Kuro Mori ist japanisch und bedeutet soviel wie schwarzer Wald. In seinem 2020 eröffneten Restaurant verleiht der Sternekoch Steffen Disch seiner Leidenschaft für die asiatische und heimische Küche...
Titelbild zum Blogartikel über Nikolai Fürst. Zu sehen sind Philip Weller, Nikolai Fürst, Manuela Vásquez und Sandy Gruhle in der Rösterei der Günter Coffee Roasters.
Kolumbien

Nikolai Fürst von Desarrolladores de Café stellt sich vor

Ursprünglich wollte Nikolai ein Café in Wien eröffnen, doch dann ist alles etwas anders gekommen. Heute betreibt er eine Kaffeeschule und Kaffeerösterei im kolumbianischen Medellín, kauft und verka...
Lui, Sarina und Amka in ihrer Café-Bar au contraire.
Café

Amka, Lui und Sarina vom au contraire stellen sich vor

Raus aus dem Angestelltenverhältnis und rein in die Selbständigkeit. Das ging bei Amka, Lui und Sarina im Jahr 2019 plötzlich Schlag auf Schlag. Sie wollten selbst gestalten und mit ihrem Projekt e...