Unser Espresso Ethiopia Hambela stammt aus der – besonders für Kaffeeanbau bekannten – Gujizone Äthiopiens, die sich in der Region Oromia befindet. Wir beziehen die aufbereiteten Kaffeebohnen via Direkthandel (Direct Trade) von der Dimtu Washing Station, die von vielen Kleinbauern aus der Region beliefert wird. Die Mitarbeiter der Station bereiten die Kaffeekirschen der kleinen Farmen in einem 48-stündigen Prozess auf. Dabei fermentieren sie die Kirschen erst für 36 Stunden und geben ihn anschließend für 12 Stunden in ein Wasserbad, um die Kerne, die als Kaffeebohnen bekannt sind, vom Fruchtfleisch zu befreien. Für diese geht es dann zur Trocknung auf spezielle Hochbetten unter strahlendem Sonnenschein.
Einmal getrocknet, sind sie bereit für den Export. Zum Beispiel nach Deutschland, wo wir, unser Freund Stefan von der Rösterei Mókuska Caffè in Stuttgart und einige andere Röstereien sie weiterverarbeiten.
Der Ethiopia Hambela überzeugt durch seine für Kaffees aus Äthiopien typischen floralen Noten von Jasmin, eine tolle Süße, die an gelbes Steinobst erinnert und ein prägnantes Schwarzteearoma.
Fact Sheet:
Farm: | verschiedene, siehe Fließtext |
Farmer: | Verschiedene, siehe Fließtext |
Region: | Guji, Dimtu Washing Station |
Prozess: | Washed |
Varietät: | Mixed Heirloom |
Anbauhöhe: | 1800–2000 m |
Ort: | diverse |
Aromen: | Pfirsich, Jasmin, Schwarztee |